BiTe – Biodiversität über den Tellerrand

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – ist Biodiversität schon auf Ihren Tellern?  
Falls nicht, könnte sich das bald ändern und Sie könnten Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts BiTe (Biodiversität über den Tellerrand) werden. Hierfür suchen wir als Projektteam derzeit Praxispartner aus der Außer-Haus-Gastronomie. Gerne würden wir Sie dazu gewinnen.

Einladung

27. – 29. September 2023

BiTe Abschluss-Konferenz in Berlin

Im September ist es so weit:
Auf der zweitägigen Abschlusskonferenz in Berlin werden die Ergebnisse des Projektes präsentiert und weitere spannende Einblicke in die Forschung rund um nachhaltigere Außer-Haus-Gastronomie gegeben.

Neben Wissenschaft und Forschung sind Akteure der Außer-Haus-Gastronomie sowie Interessierte aus Politik und Gesellschaft herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nachhaltigkeitsbewertung

Biodiversität

Die Artenvielfalt auf unserer Welt ist gefährdet. Derzeit sind 40.000 Arten massiv vor dem Aussterben bedroht. Auch unsere Ernährung trägt einen Teil dazu bei, dass Arten aus ihrem Lebensraum verdrängt werden und sterben.

Aber wieso trägt unsere Ernährung dazu bei?

Aktionen in Ihrem Betrieb

Als Praxispartner des Forschungsprojekts bekommen Sie exklusive Arbeitsmaterialien, die Sie in Ihrem Betrieb verwenden können. Diese beinhalten einen persönlichen Zugang zu unserem Biodiversitätsrechner, mit dem Sie die Biodiversitätsauswirkungen Ihrer Menüs berechnen und optimieren können. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf verschiedenste Materialien für die Gästekommunikation, die Sie in Aktionswochen anwenden können.